So schmeckt der Herbst FRISCH AUFGETISCHT Die besten Rezepte der steirischen Seminarbäuerinnen 144 Seiten, durchgehend farbig bebildert, 18,5 x 25 cm, Hardcover, € 19,90 Unsere Bäuerinnen kochen noch! Mit saisonalen heimischen Zutaten lassen sich zu jeder Jahreszeit gesunde Köstlichkeiten zaubern. Der Bogen spannt sich von einfachen Alltagsgerichten hin zu besonderen Festtagsspeisen, von Vorspeisen und Suppen über Hauptspeisen bis hin zu Desserts und Kuchen, von traditio- nellen bäuerlichen Gerichten, wie der „Schwammerlsuppe mit Heidensterz“, bis zu modernen Kreationen, wie „Roastbeef mit Lavendelsirup und Karfiolcreme“. Die saisonale und regionale Herkunft der Produkte steht dabei im Vordergrund! Johann Gruscher (Hg.) KOCHEN MIT HONIG Süß und pikant 112 Seiten, durchgehend farbig bebildert, Großformat, 21 x 28 cm, Hardcover, € 16,90 Das natürliche und gesunde Süßungsmittel Honig schmeckt nicht nur auf dem Butterbrot gut. Honig verleiht dem Leb- kuchen seine saftige Konsistenz, vielen Kuchen wie dem „Bienenstich“ den vollmundigen Geschmack, aber auch pikanten Gerichten wie Putenkeule und Ente ihre knusprige Kruste sowie verschiedenen Salaten die außergewöhnliche Note. Alles über Honig in der Küche und die gesundheitlichen Wirkungen von Honig erfährt man in diesem Buch! Alois und David Gölles GIN, BITTER, WERMUT Botanicals – Herstellung – Genuss 176 Seiten, durchgehend farbig bebildert, 18,5 x 25 cm, Hardcover, € 29,90 Gin ist groß in Mode, doch für seine Herstellung gibt es verschie- dene Methoden. Hier erfährt der (Hobby-)Schnapsbrenner, aber auch der wissbegierige Genießer alles über die Erzeugung von Gin: Welche Pflanzen neben dem Wacholder als wichtigste Zutat dem Brand sein typisches Gepräge verleihen, welcher Gin mit welchem Tonic harmoniert und für welche Mischgetränke er sich sonst noch eignet. Auch die Herstellung von Bitters und Wermut erläutern die Autoren, die zu den bekanntesten Edelbrand-Erzeugern des deutschsprachigen Raumes gehören. Mehr Hintergrundwissen über Gin hat man noch in keinem anderen Buch gefunden! Wien, Niederösterreich, Burgenland, Steiermark: Oberösterreich, Salzburg, Kärnten, Tirol, Vorarlberg, Ost- und Südtirol: Günther Lintschinger, E-Mail: lintschingerbruck@a1.net Mario Seiler, E-Mail: verlagsvertretung@hoeller.at Tel.: +43 (0)664/53 09 616, Fax: +43 (0)3862/52 412 Tel.: +43 (0)3136/20 006, Fax: +43 (0)3136/20 006-10 2-5571-0207-3-879 NBSI 4-4671-0207-3-879 NBSI1-9471-0207-3-879 NBSI