sonderthema religion Was wollen Sie mit dem Buch bewirken? Ihre Idealvorstellung von Kirche ist ...? Glööckler: Ich möchte mit meinem Glööckler: Wir brauchen eine Kirche, die Buch einen Denkanstoß geben und ein uns auffängt, wenn wir straucheln, die uns Gespräch in Gang bringen, inwieweit die hält, wenn wir stolpern, die uns wärmt, Botschaft der Kirche bei den Menschen wenn wir frieren, die uns zu essen gibt, ankommt oder wo ein Verbesse- wenn wir hungern, und uns zu trinken rungsbedarf besteht und inwieweit die gibt, wenn uns dürstet ... Die Kirche sollte Kirche ihrer seelsorgerischen Pflicht die Menschen nicht maßregeln oder nachkommt oder nicht. Die Kirche ist ihnen ein schlechtes Gewissen einreden, eine Institution mit der besten Botschaft sondern ein Zufluchtsort sein, für alle der Welt und genau so sollte sie diese die Halt und Geborgenheit suchen oder auch den Menschen vermitteln. Die einen Rat brauchen, und dabei sollte Kirche sollte ein Ort sein, an dem die egal sein, ob die Person Mann oder Menschen sich willkommen fühlen. Frau, Kind oder Erwachsener, schwul oder lesbisch oder transsexuell ... etc. ist. Versteht sich Ihr Buch als Anleitung für Die Kirche sollte ihre seelsorgerischen ein neues Miteinander von Kirche und Pflichten mit viel Liebe und Verständnis Ossi Hejlek im Gespräch mit Gläubigen? gegenüber allen Menschen ausüben und ihre Botschaft attraktiv verkaufen. Harald Glööckler Glööckler:vielmehr eine Art Ratgeber aus SichtEs istkeine Anleitung,Dazu gehört auch, dass die Kirche vonihrer Wolke herunterkommt und aktiv eines Gläubigen, was falsch läuft auf die Menschen zugeht. Mitunter »Die Kirche hat und wie die Kirche ihre Botschafteinladender und attraktiver vermittelnkönnten auch die Gottesdienste,unendlich langweilig sind,meistens die die beste Bot- könnte. Die Kirche sollte mehr auf die überholt werden, um besonders auch Menschen zugehen und nicht erwarten, junge Menschen zu gewinnen und zu schaft der Welt. dass die Menschen es umgekehrt tun. erreichen. Viele fühlen sich nicht willkommen in Sie müsste sie der Kirche und wenden sich deshalb ab. Danke für das Gespräch! Dabei sollte die Kirche ein Zufluchtsort für alle Menschen sein, die nach Rat und nur endlich bes- Halt in der Gesellschaft suchen. ser verkaufen.« Sie bezeichnen die Bibel als das Koch-buch des Lebens – warum? Was veranlasste Sie, Ihre Reflexionen zu Glööckler: Die Bibel gibt uns Ratschläge Kirche und zu Gott niederzuschreiben? und Regeln für unser Leben, das sind die Zutaten. Alle Zutaten zusammen ergeben Glööckler: Der adeo Verlag kam auf ein Gericht, was mit einem erfüllten und mich zu, dieses Buch zu schreiben, zufriedenen Leben zu vergleichen ist. und das Thema brannte mir unter den Doch auch wenn die Zutaten immer die Nägeln – von daher habe ich gerne gleichen sind, so hängt es doch vom Koch zugesagt und mich gleich ans Schreiben ab, ob es am Ende schmeckt oder nicht. gemacht. Ich denke, dass meine Sicht Der Koch ist in dem Fall die Kirche mit auf Glaube und Kirche und meine ihren Priestern, Pfarrern usw. ... Wenn es persönlichen Erfahrungen mit diesen dem Gast im Restaurant nicht schmeckt, Themen für viele Menschen interessant so kommt er nicht wieder und so verhält es sich auch mit den Gläubigen gegenüber Harald Glööckler sind. Die ersten Reaktionen auf das Buch Kirche, öffne dich! zeigen, dass sich viele Menschen mit der Kirche. Wer sich nicht gut aufgehoben Hat die Kirche noch Zukunft? Was sich ändern muss. ihren eigenen Erlebnissen in meinen und verstanden fühlt in der Kirche, wird ca. 200 Seiten, Hardcover, ISBN 978-3-86334-213-5, Aussagen wiederfinden können. sich abwenden. € 22,70 | adeo Verlag 24 sortimenterbrief 10/18 ed.galrev-oeda.www moc.rehpargotohpx/nnamtlA knarF :otoF © lairotrevdA