fachverband aktuel l Wissenschaft unterstützt diese Ergebnisse Den Mix aus beiden Medien hält man auch in der Wissenschaft für praxistauglich und zukunftsorientiert, wie von Vertretern der Donau-Universität Krems und der Pä- dagogischen Hochschule Wien erklärt wird. „Die ständige Verfügbarkeit und totale Unabhängigkeit von Infrastruktur sind die Vorteile haptischer Bücher, digitale Medi- en zeichnen sich durch Topaktualität und Adaptionsmöglichkeiten in Echtzeit aus“, bringt es Wolfgang Rauter, MSc. von der Donau-Universität Krems, auf den Punkt. Die Lese-Manufaktur aus der Steiermark Das Service Center Leseförderung macht Schülern quer durch Österreich Freude. 60 Bl. / 77 Abb. / € 20,– / ISBN 978-3-0360-4019-6 530.000 haben sich bisher von Autoren Ein sinnliches vorlesen lassen – aus kribbelnd-knistern- der Kinder- und Jugendliteratur. Vergnügen für Auge, Geist und Gaumen. Seit 2003 gibt es das Service Center Leseför- Herausgegeben von derung. Angesiedelt als literarischer Hydrant, Sybil Gräfi n Schönfeldt, der Volksschulen und Neue Mittelschulen, der grande dame der Kurator des Service Centers KommR Friedrich Hinterschweigeraber auch Gymnasien und Kindergärten in ganz Österreich mit allerfeinst erzählten Ge- Kochkultur. schichten bewässert. Das Prinzip dahinter: Autoren für Kinder- und Jugendliteratur werden aus einer Liste mit rund 60 Möglichkeiten ausgewählt und angefordert. Worauf Was koche ich für die Superstars der kleinen Leser an den Ort der Vorlesung reisen und – vorlesen. mich allein? Kulinarisch- autobiografi sche Entwickelt wurde diese nicht versiegende Quelle der Leseförderung in einer ERFA- Köstlichkeiten für alle Gruppe – so nannte man damals das, was sich heute Think-Tank nennt. Denn übersetzt Frauen und Männer, man ERFA im Terminus des Jahrtausendwechsels, dann hört sich das 2018 fahrlässig die eine selbst gekochte langweilig an: Erfahrungsaustauschgruppe. Stelle man sich vor, heute hörte jemand den Begriff „Neigungsgruppe Buch“ ... Also, entwickelt in ERFA, schmackhaft gemacht Mahlzeit schätzen. dem Fachverband der Buch- und Medienwirtschaft, der Dachorganisation aller Buch- 128 Seiten / € 20,– / ISBN 978-3-0360-6001-9 händler und Verleger in der Wirtschaftskammer Österreich. Und in diesem Gremium explizit von einem der damals Wilden, von KommR Sybil Gräfin Schönfeldt Friedrich Hinterschweiger. Der „rüde Kerl aus dem steirischen Wald“, dieser Murauer Buchhändler mit Kochbuch den etwas anderen Zugängen zu Kammerpolitik und Mitgliederbetreuung, ist heute höchstpersön-lich der Obmann dieses Fachverbandes und nach für die wie vor ein wenig abseits des Mainstreams. The Show must go on – in den vergangenen 15 Jah- Frau ren haben sich 530.000 Jugendliche mit Freuden in die Erzählstunden der Autoren gesetzt. Ein Prinzip, das für die nächsten Jahrzehnte weiter- verfolgt werden soll. Motto: Wenn schon die Physik Alexandra Pichler ein Perpetuum mobile nicht zuwege bringt, der Kin- der- und Jugendliteratur sollte es gelingen. In Schwung gehalten wird das Prinzip „Vor- lesen“ von Büroleiterin Alexandra Pichler und deren Assistentin Silke Hirschböck. Als Kurator des Service Centers ist nach wie vor KommR Friedrich Hinterschweiger im Amt. sortimenterbrief 10/18 51 www.edition-momente.de zarG ,rehcsiF otoF © etnemom noitideetnemom noitide • •• ••• • • ••• • • • • •