jubi läumsinterviewKrimis & Thriller 235 Jahre Braumüller Verlag. 10 Jahre Braumüller neu. Nach Wissenschaft und Schulbuch regieren heute Literatur und Sachbuch Wie begann denn alles mit Braumüller Verlag und Buchhandel. Der Verlag zog in im Jahre 1783 – oder schon davor? die Servitengasse 5. 1918 war Braumüller (mittlerweile bereits der Sohn) mit Konstanze B.: Am 26. März 1783 hat seinem Verlag ziemlich am Ende. Der Johann Georg Ritter von Mösle die Krieg hatte seine Spuren hinterlassen, es Verlagsbuchhandlung in Wien ge- fehlte an vielem. Braumüller verkaufte gründet. Er begann rechts- und staats- den Verlag an seinen Hauptgläubiger, die wissenschaftliche Titel zu publizieren Druckerei Jasper. und traute sich sogar den einen oder anderen klandestinen Text zu bringen. Konstanze B.: Friedrich Jasper war Unter anderem erschien ein Buch von mein Ururgroßvater. Er war eine richtige Voltaire bei ihm. Mösle war durchaus Persönlichkeit – der damalige Buch- empfänglich für die Themen der Zeit, drucker schlechthin. So kam der Verlag in für die Französische Revolution und das unsere Familie. Wir sind heute die fünfte Streben nach mehr Selbstbestimmung. Generation an der Spitze von Braumüller. 1808 verstarb Mösle. Seine Witwe Meine Mutter Brigitte Pfeifer führte ihn führte die Geschäfte weiter und stellte bis vor zehn Jahren, in den letzten Jahren dann einen Mann namens Wilhelm gemeinsam mit mir – dann übernahmen Braumüller ein, der aus Thüringen, 2008 Bernhard und ich den Verlag und aus der Stadt Eisenach, kam. 1835 die Geschäfte. trat Braumüller als Gesellschafter in den Verlag ein, 1840 übernahm er Bernhard B.: Eigentlich feiern wir heuer dann auch die Buchhandelsbefugnis auch zehn Jahre neuer Braumüller Verlag. von der Witwe Mösle und damit die Zuvor war der Publikations-Mittelpunkt Verlagsbuchhandlung mit Sitz am dem Schulbuch und der Wissenschaft Graben 21. gewidmet. Heute sind es Literatur und Sachbuch. Bernhard B.: Er hatte bereits fünf Jahre zuvor in Brünn mit Wilhelm Konstanze B.: Durch die Konzentra- Seidel eine Buchhandlung gegründet, tionsprozesse am Markt (deutsche die er nicht weiterführte, da er die Konzerne übernahmen einen Verlag Wiener Verlagsbuchhandlung mit sei- nach dem anderen) und die elek- nem Partner übernehmen konnte. Die tronischen Entwicklungen wurde es beiden trennten sich aber wieder. Es für kleine Schulbuchverlage immer war die Zeit Metternichs und dann schwieriger. Auch der Wegfall der Kaiser Franz Josephs. Es wurden sehr Subventionen für wissenschaftliche kaiserhausgetreue Bücher verlegt. Die Werke hat uns die Entscheidung bei der Verlagsbuchhandlung war die einzige Wissenschaft fast aufgezwungen. Wir Buchhandlung der Akademie der haben uns gegen das Schulbuch und die Wissenschaften. 1871 wurde Braumüller Wissenschaft und für das Sachbuch und für seine Verdienste für den österreichi- die Literatur entschieden. schen Buchhandel zum Ritter geschlagen. Er hatte großes im österreichischen War das Programm zuvor immer Buchhandel vollbracht. 1915 trennte man wissenschaftlich? 40 remarteP ognI ©