Ossi Hejlek im Gespräch mit Ursula Strauss »Den Nikolo mochte ich auch nicht. Sein erster Fehler bestand darin, dass er den Krampus dabeihatte.« Warum ich nicht mehr fliegen kann Sie beschreiben unterschiedliche Punk- ... ist reich mit Privataufnahmen te aus Ihrer Kindheit. Über den Nikolo bebildert – auch aus Ihrer Kindheit. schreiben Sie: „Den Nikolo mochte Wie wichtig ist Ihnen Familie? ich auch nicht. Sein erster Fehler bestand darin, dass er den Krampus Strauss: Familie bedeutet mir sehr dabeihatte.“ Was halten Sie von viel. Das Buch ist auch meiner Familie klassischen Brauchtumsfiguren? gewidmet. Wir sind ein großer Clan mit starkem Zusammenhalt. Ich empfinde Strauss: Sie sind ganz und gar nicht es als riesiges Glück, dieses familiäre entbehrlich – sie regen die Fantasie an. Miteinander zu erleben. Ich empfinde Tradition als etwas sehr Schönes. Es ist immer die Frage, wie In der Amalthea-Vorschau steht ein man damit umgeht – aber auch wie sehr Zitat von Ihnen: „Ich bin, wie mir man sich von ihr den Blick vernebeln scheint, ein glückliches Kind!“ Was lässt. Lässt man Traditionelles Teil der macht Kinder glücklich? Herkunft sein – feiert beispielsweise Feste miteinander und pflegt dadurch Strauss: Ich glaube, gewollt zu sein, den Familienzusammenhalt – oder und das auch zu spüren, ist ein richtiges lässt man sich passiv von der Tradition Geschenk. Ich hatte diesbezüglich überrollen ... wahnsinniges Glück. Warum gab es bei Ihnen zu Hause Sie beschreiben Ihren Vater mit den immer viele traurige Hendltage? Worten: „Der Papa war ein Supertyp!“ Warum? Strauss: Wir hatten immer Hendln zu Hause und wir mochten sie auch sehr Strauss: Das lässt sich natürlich in gerne. Gegessen haben wir sie trotzdem. einem Satz schwer zusammenfassen. Traurig wurde es, wenn der Marder sie Er war eine sehr starke Persönlichkeit holte. Hendln sind coole Tiere. (lacht) Die – jemand, der niemals aufgab. Er ging Tiere, die wir hatten, waren Teil unseres mit einem großen Gerechtigkeitssinn Familiensystems. Mein Lieblingshendl stets aufrecht durchs Leben. Er war war die Kunigunde. eine herausfordernde Person, man musste sich ihm auch stellen. Einst Wenn Sie die Hendln selbst aßen, war es Bäckerlehrling, wurde er zum Bürger- weniger traurig? meister der Stadt Pöchlarn. Er hat für Pöchlarn sehr viel bewirkt. Mein Vater Strauss: Wenn man am Land aufwächst, war ein cooler Typ mit vielen Ecken und Tiere lieb hat, dem Bauern beim Melken Kanten. zusieht, die Kälber streichelt und dann sortimenterbrief 10/18 remarteP ognI ©