Raumdimensionen Norm SIA 500 „Hindernisfreie Bauten“ nicht hinreichend Die Vorgaben der Norm SIA 500 sind „nicht hinreichend für Bauten zur Pflege und Betreuung von Personen, wie Spitäler, Rehabilitationsstätten, Wohn- und Pflegeheime sowie Alterswohnungen u.ä. Für solche Bauten sind die spezifischen, dem jeweiligen Zweck entsprechenden Anforderungen vorrangig.“ (Norm SIA 500, Geltungsbereich 0.1.5) Fläche und Proportionen Ein nach den Vorgaben der Norm SIA 500 zu planender Sanitärraum muss mindestens 165 x 180 cm (WC, Lavabo) bzw. 180 x 180 cm (WC, Lavabo, Dusche) gross sein. Sowohl im Alterswohn- wie auch im Pflegebereich sind diese Raummasse aber ungenügend. Bei stark pflegebedürftigen Menschen muss die nutzbare Fläche (Fertigmasse) mindestens 5 m betragen, um eine effiziente Pflege und den Einsatz von zwei Hilfspersonen zu erlauben. Die minimale Raumlänge und -breite Gemäss Norm SIA 500 muss der Raum in Verlängerung der WC-Achse mindestens 180 cm lang sein, damit die Nutzung des WCs von vorne für Menschen im Rollstuhl gewährleistet ist. Wenn die Tür auf der schmalen Seite des Raums vorgesehen ist, muss die nutzbare Raumbreite (ohne Vorwandinstallation) jedoch mind. 200 cm betragen. Ein Dusch-WC hat eine Ausladung von 60 cm. Das vertikale Element des L-Griffs muss 20 – 25 cm vor der Vorder- kante des WCs montiert werden. Zwischen Haltegriff und Türrahmen muss der Lichtschalter Platz finden (20 cm). Türrahmen und 80er-Tür brauchen 90 cm und zwischen Türrahmen und angrenzender Wand sind mindestens 5 cm nötig, damit das Türblatt um volle 90° geöffnet werden kann: 60 cm + 25 cm + 20 cm + 90 cm + 5 cm = 200 cm. 8