Handwaschbecken Die richtige Position im Raum Das Handwaschbecken ist die am häufigsten genutzte Installation im Badezimmer. Es sollte deshalb auch mit Gehhilfen gut erreichbar sein. Insbesondere ist darauf zu achten, dass beim Weg zum Handwaschbecken die Duschfläche nicht überschritten werden muss (Gefahr durch Nässe und Gefällsbruch der Dusche). Da das Abflus- srohr vergleichsweise klein dimensioniert ist und der Siphon hoch liegt, kann das Handwaschbecken im Gegen- satz zu WC und Dusche auch in einem gewissen Abstand zur nächsten Steigzone platziert werden. Achtung: Nur bei öffentlich zugänglichen Bauten und in den öffentlichen Bereichen von Alterssiedlungen oder eines Pflegezentrums (z.B. Gemeinschaftsraum, Cafeteria) muss ein kleines Lavabo an der seitlichen Wand vor dem WC in einem vorgegebenen Abstand gemäss Norm SIA 500 montiert werden. In allen anderen Situationen ist es sinnvoller, das Handwaschbecken frei zu platzieren. In der Pflege schafft das entfernte Plat- zieren des Handwaschbeckens einen besseren Zugang für Hilfspersonen. Im Wohnbereich können Dusche, Handwaschbecken und WC an derselben Wand montiert werden. Die richtige Höhe und Form Die Montagehöhe entspricht den üblichen 85 cm (Oberkante Lavabo). Eine flache Form erleichtert das Unter- fahren mit Rollstuhl oder die Nutzung aus dem Sitzen. Ein breiter seitlicher Rand ermöglicht das Aufstützen oder Ablegen der Arme. Generell ist ein Handwaschbecken mit Ablagefläche vorteilhaft. Die richtige Armatur Ein Einhebel-Mischer mit langem, zum Nutzer gerichteten Hebel erleichtert die Bedienung bei eingeschränkter Kraft, Gelenkschmerzen oder Lähmungssymptomen. Bei den meisten Mischern kann die maximale Temperatur und Wassermenge mechanisch eingestellt werden. Dies ist dort sinnvoll, wo aufgrund von Wahrnehmungspro- blemen oder eingeschränkter oder fehlender Temperaturempfindung besondere Verbrühungsgefahr besteht. Berührungslose Armaturen können die Bedienung erleichtern. In öffentlichen Behinderten-WCs sind sie aber unzulässig, weil dort das Lavabo oft auch als Ablagefläche für Hygieneartikel genutzt wird. Die berührungslose Elektronik könnte hier durch eine unbeabsichtigte Bewegung aktiviert werden, wodurch das Wasser über die abgelegten Hygieneartikel fliessen würde. Lage des Siphons Ein konventioneller Siphon schränkt die Möglichkeit ein, sich frei unter das Handwaschbecken zu setzen oder mit einem Rollstuhl darunter zu manövrieren. Deshalb sollte der Siphon Unterputz oder wandnah montiert werden. 10