Vorwort Jeder Mensch sollte öffentliche und private Sanitärräume unbeschwert und möglichst selbständig nutzen können. Leider werden viele Räumlichkeiten diesem Anspruch nicht gerecht. Und so sehen sich Menschen mit einer körperlichen Einschränkung häufig mit Hindernissen konfrontiert, die sie in ihrer Bewegungsfrei- heit und damit an der Teilnahme am gesellschaftlichen Leben einschränken oder gar hindern. Deshalb sind durchdachte Grundrisse und Produkte gefragt, die allen Menschen, unabhängig von Alter und Gesundheits- zustand, den Alltag erleichtern. Den Themen Hindernisfreiheit und generationenübergreifende Bäder haben sich die Traditionsunternehmen Duscholux, Keramik Laufen, Poresta Systems, Nosag, Similor und W. Schneider angenommen und ihre ent- sprechenden Erfahrungen, Kompetenzen und Produkte im Netzwerk Plan 7 gebündelt. Plan 7 unterstützt Investoren, Architekten und Architektinnen, Badplaner sowie Verantwortliche von Institutionen und Inter- essenverbänden bei der Planung, Umsetzung und Einrichtung von entsprechenden Projekten. Dies mit dem Ziel, dass sich alle Menschen so selbständig und sicher wie möglich ihrer intimen Körperpflege widmen kön- nen. Felix Bohn Dipl. Architekt ETH, dipl. Ergotherapeut HF, zert. Lichtdesigner SLG, zert. Gerontologe INAG www.wohnenimalter.ch PLAN 7 Musterzimmer EXMAVISION Besuchen Sie die drei Musterzimmer von PLAN 7 in der permanenten Ausstellung von Exma VISION. Exma Vision, Dünnernstrasse 32, 4702 Oensingen Tel. 062 388 20 20 | www.sahb.ch/exma-vision